Ihre Expertin für Sprache, Stimme und Kommunikation
Als erfahrene Logopädin widme ich mich der Untersuchung, Behandlung und Beratung von Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Mein umfassendes Leistungsspektrum umfasst:
Meine Fachgebiete:
Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und jahrelanger Erfahrung stehe ich Ihnen als kompetente Partnerin zur Seite. Gemeinsam finden wir den Weg zu einer verbesserten Kommunikation und mehr Wohlbefinden im Alltag.
Drei gute Gründe für Ihre Therapie bei mir
Als erfahrene Logopädin lege ich großen Wert darauf, Ihnen die bestmögliche Behandlung und Unterstützung zu bieten. Meine Praxis zeichnet sich durch einen besonderen Ansatz aus, der Ihnen zahlreiche Vorteile bietet. Lassen Sie mich Ihnen drei wesentliche Gründe vorstellen, warum Sie sich für Logopädie Federleicht entscheiden sollten:
Bei mir stehen Sie im Mittelpunkt. Ich nehme mir die Zeit, Ihnen ausführlich zuzuhören und Ihre individuelle Situation genau zu analysieren. Nur so kann ich maßgeschneiderte Therapieimpulse geben, die wirklich Wirkung zeigen und Ihnen spürbare Fortschritte ermöglichen.
Ich bleibe stets am Puls der Zeit. Durch regelmäßige Teilnahme an Seminaren, Vorträgen und Schulungen erweitere ich kontinuierlich mein Fachwissen. So stelle ich sicher, dass Sie von den neuesten und effektivsten Therapieansätzen profitieren - für bestmögliche Ergebnisse in Ihrer Behandlung.
Meine zusätzliche Ausbildung in holistischer Gesundheitsberatung erlaubt mir, über den Tellerrand zu blicken. Ich berücksichtige, wie verschiedene Faktoren Ihre Gesundheit beeinflussen. Eine gesunde Ernährung unterstützt beispielsweise mundmotorische Übungen, während eine ausgewogene Lebensweise die Konzentrationsfähigkeit fördert.
Besonders wichtig ist diese ganzheitliche Betrachtung bei Störungsbildern wie orofazialen Dysfunktionen, ADHS und der Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS). Bei mir erhalten Sie nicht nur logopädische Therapie, sondern umfassende Unterstützung für Ihr Wohlbefinden und Ihre Kommunikationsfähigkeit.
Sprache verbindet uns alle, unabhängig von Alter oder Lebenssituation. In meiner Praxis für Logopädie biete ich professionelle Unterstützung für eine Vielzahl von Menschen, die Hilfe bei Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckproblemen suchen. Ob Sie selbst betroffen sind oder jemanden kennen, der Unterstützung benötigt – hier finden Sie einen Überblick über die Gruppen, denen ich mit meiner Expertise zur Seite stehe:
In meiner Arbeit als Logopädin steht für mich eines fest: Fachliche Expertise ist wichtig, doch der Schlüssel zum Therapieerfolg liegt in der zwischenmenschlichen Beziehung.
Meine Praxis verstehe ich daher nicht nur als Ort der Behandlung, sondern als Raum für offenen Austausch und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Hier finden Sie nicht nur professionelle Unterstützung, sondern auch ein offenes Ohr und echtes Verständnis für Ihre individuelle Situation.
Nora Otte – Gründerin
Logopädie Federleicht.
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
Sprache und Kommunikation sind zentrale Elemente unseres täglichen Lebens. Wenn diese Fähigkeiten beeinträchtigt sind, kann dies weitreichende Folgen haben:
Vielfältige Ursachen: Sprachliche Kommunikation kann durch verschiedene Faktoren erschwert sein, wie Entwicklungsverzögerungen, neurologische Erkrankungen, Stimmstörungen oder Stottern.
Einschränkungen im Alltag: Betroffene können oft ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse nicht adäquat ausdrücken. Dies führt zu Missverständnissen und kann Frustration und Scham auslösen.
Auswirkungen auf die Lebensqualität: Die eingeschränkte Mitteilungsfähigkeit kann die Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Einfache Dinge wie Freude teilen oder Ärger ausdrücken werden zur Herausforderung.
Soziale und berufliche Nachteile: In Schule und Beruf können Kommunikationsschwierigkeiten zu erheblichen Nachteilen führen.
Logopädie bietet hier gezielte Unterstützung. Sie hilft, Kommunikationsbarrieren abzubauen und eröffnet den Betroffenen neue Möglichkeiten, sich auszudrücken und am sozialen Leben teilzuhaben. Durch die Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten kann die Lebensqualität deutlich gesteigert und das Selbstvertrauen gestärkt werden.
✓ Sprachentwicklungsverzögerungen
✓ Sprachentwicklungsbehinderungen
✓ Auditive Wahrnehmungsstörungen
✓ Myofunktionelle Störungen (Störungen des muskulären Gleichgewichts im Gesicht und/oder falsches Schluckmuster)
✓ Hörstörungen
✓ Stottern/ Poltern
✓ Stimmstörungen
✓ Rhinophonie „Näseln“
✓ Aphasie
✓ Dysarthrie
✓ Dysphagie
✓ Laryngektomie
Als anerkanntes Heilmittel ist die Logopädie ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Grundversorgung. Gute Nachrichten für Patienten: Sowohl gesetzliche als auch private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die logopädische Therapie. Voraussetzung dafür ist eine ärztliche Verordnung, die die Notwendigkeit der Behandlung bestätigt.
Wie oft findet die logopädische Therapie statt?
In der Regel finden 1-2 Sitzungen pro Woche statt, meist als Einzeltherapie. Bei bestimmten Störungsbildern, wie nach einem Schlaganfall oder bei Stimmstörungen, kann die Therapie auch häufiger erfolgen.
Wie lange dauert eine Therapie insgesamt?
Die Gesamtdauer variiert je nach Störungsbild und dessen Schweregrad. Üblicherweise verordnet der Arzt zunächst 10 Therapieeinheiten. Nach diesen Einheiten erstelle ich einen Bericht mit einer Empfehlung zur Fortsetzung oder zum Abschluss der Therapie. Der Arzt entscheidet dann über weitere Maßnahmen oder eine Weiterverordnung.
Gibt es Pausen in der Therapie?
Ja, manchmal sind Pausen in der Therapie sinnvoll, um das Erlernte zu festigen. Der Therapieplan wird individuell an Ihre Bedürfnisse und Fortschritte angepasst.
In meiner Praxis lege ich großen Wert darauf, Ihnen einen zeitnahen Therapiebeginn zu ermöglichen. Erfreulicherweise sind die Wartezeiten derzeit kurz, sodass wir in der Regel schnell mit Ihrer Behandlung starten können. Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie mich gerne während der Praxis-Öffnungszeiten telefonisch kontaktieren. Alternativ besteht jederzeit die Möglichkeit, mir eine E-Mail zu senden.
Ich bemühe mich, auf alle Anfragen zeitnah zu reagieren und einen für Sie passenden Termin zu finden. Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen und gemeinsam an Ihren Therapiezielen zu arbeiten.
Für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Praxis kommen können, biete ich auch Hausbesuche an. Diese Option steht zur Verfügung, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Indikation für einen Hausbesuch vom behandelnden Arzt festgestellt und ausdrücklich auf der Verordnung vermerkt werden muss.
Sollten Sie denken, dass ein Hausbesuch für Sie in Frage kommt, sprechen Sie bitte zunächst mit Ihrem Arzt darüber. Mit der entsprechenden Verordnung kann ich die Therapie dann bequem bei Ihnen zu Hause durchführen.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Nutzen Sie gerne die unten stehenden Kontaktdaten oder unser Kontaktformular auf der Website.
Kontaktformular
Stadtweg 2
38855 Wernigerode (OT Reddeber)